P2P Investments September 2025 â in diesem Monatsupdate zeige ich dir meine aktuellen KontostĂ€nde, die erzielten Zinsen und meine Strategie.
In diesem Beitrag zeige ich, wie sich meine KontostĂ€nde entwickelt haben, welche Zinsen ich im September einnehmen konnte und wie die langfristige Performance (gemessen am internen ZinsfuĂ, IRR) aussieht. AuĂerdem erklĂ€re ich, warum ich die Zinsen konsequent abziehe und in mein ETF-Depot umleite.
đŒ KontostĂ€nde Ende September 2025
Zum Monatsende sahen meine P2P-Portfolios wie folgt aus:
Plattform | Kontostand |
---|---|
Mintos | 1.506,42 ⏠|
Iuvo | 2.014,58 ⏠|
ViaInvest | 3.289,22 ⏠|
Peerberry | 1.757,42 ⏠|
Bondora P2P | 8.569,38 ⏠|
In Summe ergibt das 17.137,02 âŹ, die aktuell in P2P-Krediten investiert sind. Damit bleibt P2P ein relevanter, aber bewusst begrenzter Teil meines Gesamtportfolios.
đ Zinseinnahmen im September
Im September konnte ich folgende Zinsen verbuchen:
Plattform | Zinsen September |
---|---|
Mintos | 11,91 ⏠|
Iuvo | 19,51 ⏠|
Bondora P2P | 40,94 ⏠|
ViaInvest | 31,45 ⏠|
Peerberry | 10,17 ⏠|
Das ergibt zusammen 113,98 ⏠Zinsen fĂŒr den Monat September. Damit liegen die ErtrĂ€ge auf einem stabilen Niveau, auch wenn die einzelnen Plattformen unterschiedlich performen.
đ Meine Strategie: Zinsen raus â ETFs rein
Ein zentraler Bestandteil meiner Anlagestrategie ist der Umgang mit den Zinsen. Ich lasse sie nicht einfach auf den Plattformen liegen, sondern ziehe sie regelmĂ€Ăig ab und investiere sie in mein ETF-Depot.
Die GrĂŒnde dafĂŒr:
- Risikostreuung
P2P*-Kredite sind eine interessante Anlageklasse, aber sie bergen auch Risiken â AusfĂ€lle, Plattformprobleme oder regulatorische Eingriffe. Indem ich die Zinsen abziehe, reduziere ich nach und nach mein Klumpenrisiko. - Langfristiger Vermögensaufbau
ETFs bieten mir eine breite Streuung ĂŒber verschiedene MĂ€rkte und Anlageklassen. Die Zinsen aus P2P flieĂen also direkt in ein langfristig stabiles Fundament. - Cashflow nutzen
P2P* hat den Vorteil regelmĂ€Ăiger AusschĂŒttungen. Diese nutze ich, um mein ETF-Depot kontinuierlich zu fĂŒttern â eine Art âZinseszins-Boosterâ fĂŒr mein langfristiges Portfolio.
đ Plattformen im Detail
Mintos

Mit einem Kontostand von 1.506,42 ⏠und Zinsen von 11,91 ⏠im September bleibt Mintos fĂŒr mich eine solide Plattform. Aktuell sind 1454,87 EUR in Kredite investiert. Leider gab es bisher keine weiteren RĂŒckholungen der russischen Kredite. Ebenso gibt es aktuell Zahlungsverzögerungen bei den Krediten aus Kasachstan. Die Rendite ist nicht spektakulĂ€r, aber stabil. Wichtig ist hier fĂŒr mich die breite Diversifikation ĂŒber viele Kreditgeber hinweg.
Iuvo

Bei Iuvo stehen 2.014,58 ⏠im Portfolio, dazu kamen 19,51 ⏠Zinsen. Die Plattform punktet mit einer vergleichsweise hohen Nettojahresrendite von knapp 10 %. Bisher laufen die RĂŒckzahlungen zuverlĂ€ssig, was Vertrauen schafft. Lediglich sind auch hier weiterhin meine russischen Kredite von Kviku in RĂŒckforderung.
ViaInvest

Mit 3.289,22 ⏠ist ViaInvest aktuell mein zweitgröĂtes P2P-Investment. Die Zinsen von 31,45 ⏠im September zeigen, dass die Plattform weiterhin solide performt. Besonders gefĂ€llt mir hier die klare Struktur und die einfache Bedienung. Der Zinssatz lag hier wieder bei ĂŒber 11%.
Peerberry

Peerberry liegt bei 1.757,42 ⏠und brachte 10,17 ⏠Zinsen. Die Plattform ist fĂŒr mich eher ein ErgĂ€nzungsinvestment, da ich hier bewusst nicht zu stark gewichte. Die Performance ist stabil, aber ich beobachte die Entwicklung genau, da in den letzten Monaten die ZinssĂ€tze gesunken sind und das Angebot an Krediten fĂŒr mich immer geringer wird. Aktuell muss ich zweimal im Monat manuell investieren, um nicht zu viel Cashdrag zu haben.
Bondora P2P

Bondora ist mit 8.569,38 ⏠mein gröĂtes P2P*-Investment. Allein im September kamen hier 40,94 ⏠an Zinsen zusammen. Bondora Go & Grow liefert zwar ânurâ bis zu 6,75 % Rendite, dafĂŒr aber mit tĂ€glicher VerfĂŒgbarkeit und hoher Einfachheit. FĂŒr mich ist Bondora daher eine Art âLiquiditĂ€tspufferâ im P2P-Bereich.
đ Langfristige Rendite (IRR)
Neben den monatlichen Zinseinnahmen ist fĂŒr mich vor allem die langfristige Rendite entscheidend. Hier zeigt sich, wie effizient die Plattformen ĂŒber die Zeit arbeiten.
Die Daten habe ich mir mittels Portfolio Performance geholt, da ich dort auch meine P2P Investments tracke.
HP ProDesk 600 G4 Intel i7 8700 12-Thread 4 GHz Business Office Multimedia Computer mit 3 Jahren Garantie! - 32 GB - 1000 GB SSD - USB 3.0 - WLAN - Windows 11 Prof. 64-Bit - #8193
377,00 ⏠(von 9. Oktober 2025 22:13 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Plattform | Interner Zinsfuà (IRR) |
---|---|
Bondora | 6,00 % |
Iuvo | 12,78 % |
Mintos | 10,05 % |
ViaInvest | 12,40 % |
Peerberry | 7,20 % |
Gesamt | 8,45 % (annualisiert 8,46 %) |
- Bondora liefert mit 6 % eine solide, aber eher konservative Rendite â dafĂŒr mit hoher LiquiditĂ€t.
- Iuvo und ViaInvest liegen mit rund 12 % klar an der Spitze und zeigen, dass sich hier höhere Risiken auch in höheren ErtrÀgen widerspiegeln.
- Mintos bewegt sich mit gut 10 % wieder im Mittelfeld. Warten wir ab ob sich das ganze hier stabilisiert.
- Peerberry liegt mit 7,2 % etwas niedriger. Grund hierfĂŒr wie immer der hohe Cashdrag und nur selten funktionierende AutoInvest.
Ăber alle Plattformen hinweg ergibt sich fĂŒr den Monat ein Gesamtertrag von 8,45 %, was fĂŒr mich ein guter Wert ist â vor allem, da ich die Zinsen regelmĂ€Ăig abziehe und in ETFs umschichte.
đ§ Ausblick auf die kommenden Monate
FĂŒr die nĂ€chsten Monate plane ich keine groĂen VerĂ€nderungen in meiner P2P-Allokation. Ich werde die Plattformen weiterhin beobachten und die Zinsen konsequent ins ETF-Depot umleiten.
Besonders spannend wird sein, wie sich die Zinseinnahmen in den Wintermonaten entwickeln. ErfahrungsgemÀà gibt es saisonale Schwankungen, die sich auch auf die RĂŒckzahlungen und damit auf die Rendite auswirken können.
Langfristig sehe ich P2P weiterhin als Beimischung â nicht als Hauptinvestment. Mein Fokus bleibt auf ETFs, die mir eine breite Streuung und langfristige StabilitĂ€t bieten.
đ Fazit des P2P Portfolio September 2025
Der September 2025 war fĂŒr meine P2P-Investments ein solider Monat:
- 17.137,02 ⏠investiert
- knapp 114 ⏠Zinsen
- Zinsen konsequent ins ETF-Depot umgeleitet
- Gesamtrendite (IRR): 8,45 % p. a.
Damit bleibe ich meiner Linie treu: P2P* als Cashflow-Lieferant, ETFs als langfristiges Fundament.
Ich bin gespannt, wie sich die nÀchsten Monate entwickeln.
Schreibe einen Kommentar